GGS Wickrath

Halt Pohl 2023

Dieses Jahr wurde die Turnhalle der GGS Wickrath an Karneval wieder kräftig eingeheizt. Ein buntes Rahmenprogramm mit Gesang, Tanz, Polonaise sowie ein Kostüm-Laufsteg – bei dem die besten Kostüme aller Klassen vorgestellt wurden – ist den Kindern geboten worden. Auch die Tanzgarde der KG Die Kreuzherren Wickrath sorgten für ordentlich Stimmung mit ihren fesselnden Tänzen. Mehr dazu hier.

Sportmotorische Testung

Zurzeit werden an der GGS Wickrath die Schülerinnen und Schüler der zweiten Klassen in den Bereichen Kraft, Koordination, Ausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit getestet. In der vierten Klasse wird ein Re-Check durchgeführt und der Test sozusagen wiederholt. Kinder mit Schwächen sollen eine Förderung erhalten und besonders talentierte Kindern versucht der Stadtsportbund mit Vereinen zusammenzubringen. Mehr dazu hier.

Weihnachtsmottowoche

Mach die Türen auf, mach die Herzen weit… In den letzten vier Schultagen wurde an der GGS Wickrath für viel weihnachtliche Stimmung gesorgt. Jeden Tag stand ein neues Motto zentral: Der Plätzchentag, das Weihnachtstheater, das Weihnachtsbasteln, die Weihnachtsfeier und on top noch die Wunschbaumaktion Minto. In die Gesichter unserer Kinder wurden zahlreiche Lächeln gezaubert. Wir wünschen allen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr! Mehr dazu hier.

Wunschbaumaktion Minto

Die Spendenaktion „Wunschbaum“ unterstützte die GGS Wickrath bei der Erfüllung der Weihnachtswünsche unserer Schülerinnen und Schüler. Der Wunschbaum hat bereits Tradition und steht jedes Jahr im Mönchengladbacher Einkaufszentrum. Frau Kiratli sammelte die Wunschkarten unserer 370 Kinder, die in der Adventszeit den Weihnachtsbaum zierten. Am vorletzten Schultag wurden die Geschenke mit großer Freude an die Kinder übergeben. Der Film Wunschbaumaktion kann hier angeschaut werden.

Gewaltfrei Lernen

Vor den Herbstferien startete die gesamte GGS Wickrath in das Projekt „Boxenstopp – Gewaltfrei Lernen“. Ziel des Projektes ist es allen am Bildungsprozess Beteiligten den Umgang mit Konflikten, wie sie täglich im Klassenzimmer und auf Schulhöfen vorkommen, zu erleichtern. Dabei lernen Schüler/innen, die häufigsten Konflikte ohne jegliche Form von Gewaltanwendung zu lösen – körperlich gewandt und wortstark. Mehr dazu hier.